Automatisierte Verteilsystemplanung
Die Herausforderung
Die Planung der Verteilsysteme für Heizung, Lüftung und Kühlung ist einer der größten Zeit- und Kostenfresser in der technischen Gebäudeplanung. Der Prozess ist von Natur aus stark iterativ: Architekten, HLK-Planer und Statiker müssen ihre Modelle mühsam aufeinander abstimmen.
Jede Änderung an einer Stelle kann eine Kaskade von Anpassungen in anderen Gewerken auslösen. Die manuelle Kollisionsprüfung und die darauffolgenden Nachplanungen führen zu endlosen Abstimmungsschleifen. Dieser ineffiziente Kreislauf bindet wertvolle Ressourcen, treibt die Planungskosten in die Höhe und verzögert Projekte.
Unser Lösungsansatz
Wir durchbrechen diesen Kreislauf. Anstatt manuell zu zeichnen und reaktiv auf Kollisionen zu reagieren, generieren wir für Sie als Planer optimierte und kollisionsfreie Verteilsysteme direkt aus Ihrem architektonischen BIM-Modell.
- Intelligente Raumanalyse: Wir transformieren Ihr BIM-Modell in ein intelligentes 3D-Netzwerk. Unsere Algorithmen analysieren alle möglichen Wege und identifizieren die mathematisch optimalen, kürzesten Routen für jedes Rohr und jeden Kanal.
- KI-gestützte Optimierung: Eine maßgeschneiderte KI unterstützt diesen Prozess. Sie hilft uns dabei, Varianten von praktikablen Lösungen zu erzeugen. Dabei berücksichtigt sie bauliche Randbedingungen und die Anforderungen anderer Gewerke, um von vornherein Kollisionen zu vermeiden.
- Automatisierte Dimensionierung: Das ausgewählte System wird vollautomatisch mit allen Komponenten dimensioniert – von Ventilatoren über Volumenstromregler bis hin zu und Brandschutzklappen.
Ihre Vorteile
Massive Zeit- und Kostenersparnis
Reduzieren Sie den Planungsaufwand für Verteilsysteme um bis zu 80 %.
Weniger Abstimmungsschleifen
Dank den kollisionsfreien Entwürfen, entfallen unzählige gewerkeübergreifende Iterationen.
Präzise Datengrundlage
Sie erhalten eine detaillierte und verlässliche Massenermittlung als Basis für exakte Kosten- und Emissionsberechnungen – keine pauschalen Schätzungen mehr.